Preise
Telefonisches Vorgespräch (bis 15 Min.)
kostenlos
Ersttermin
- Kennenlernen
- Anamnese
- Sichtung von Befunden
- Therapieplanung
90 Min., 130 Euro
Folgetermine
Hypnosetherapie
1. Auflösende Hypnose
60 Min., 120 Euro
2. Suggestionshypnose
60 Min., 100 Euro
Gesprächstherapie
Integrative Psychotherapie
Katathym-Imaginative Psychotherapie
EMDR
60 Min. 90 Euro
Termine mit Überlange nach Absprache (90 Min.)
160 Euro
Das Honorar begleichen Sie direkt im Anschluss an die Therapiestunde. Bezahlen können Sie sowohl in bar als auch mit EC-Karte. Meine Leistungen sind gem. § 19 UStG und § 4 (14) UStG umsatzsteuerfrei.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, ihn spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Nicht abgesagte Termine müssen in vollem Umfang erstattet werden, da der Termin bei zu kurzfristiger Absage nicht mehr anderweitig vergeben werden kann.
Kontaktaufnahme
Sie haben sich dazu entschlossen, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen?
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per Mail. Sollte ich gerade nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Ihrem Namen und Ihrer Nummer. Sowohl telefonische, als auch schriftliche Anfragen beantworte ich in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
In einem kostenlosen, telefonischen Vorgespräch können wir Ihr Anliegen sowie offene Fragen klären und vereinbaren einen Ersttermin, bei dem ich mir genügend Zeit für Sie nehme.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Janina Eckert
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie führe ich eine Selbstzahlerpraxis - das bedeutet, ich rechne die Therapiestunden immer direkt mit meinen Klienten ab.
Privat Versicherte und gesetzlich Versicherte mit Zusatzversicherung können jedoch die Rechnungen bei Ihrer Krankenkasse einreichen und so in manchen Fällen einen Teil der Kosten erstattet bekommen.
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Therapie bei einer Heilpraktikerin für Psychotherapie (anteilig nach der GebüH) übernimmt, klären Sie am besten vorab direkt mit Ihrer jeweiligen Versicherung.
Vorteile eines Selbstzahlers
- Keine langen Wartezeiten wie es bei einer kassenärztlichen Therapie häufig der Fall ist
- Kurzfristige Terminvergabe
- Eine ärztliche Überweisung ist nicht notwendig
- In einer Selbstzahlerpraxis bin ich als Therapeutin nicht an den Leistungskatalog der Krankenkassen gebunden und kann Sie so individueller und Ihren Bedürfnissen entsprechend betreuen. Das bedeutet: freie Wahl des Therapieverfahrens und flexible Behandlung
- Die Inanspruchnahme einer Therapie bleibt ohne Kostenübernahme durch die Krankenkasse eine diskrete und persönliche Angelegenheit.
- Der Wechsel von einer gesetzlichen zu einer privaten Krankenversicherung wird Ihnen nicht erschwert
- Bei einer selbst gezahlten Therapie findet keine Übermittlung der Daten an die Krankenkasse statt (vorteilhaft für evtl. Abschlüsse einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung)
- Die Kosten sind steuerlich absetzbar (nach § 33 EStG, außergewöhnliche Belastungen)
Therapieablauf - Ersttermin und Folgetermine
Wir lernen uns beim Ersttermin kennen und entscheiden im Anschluss, ob wir uns eine gemeinsame Zusammenarbeit vorstellen können.
Im Ersttermin erhebe ich außerdem eine ausführliche Anamnese, um Ihre Situation besser einzuschätzen und festzustellen, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie bin.
Falls wir uns gemeinschaftlich für eine Weiterbehandlung entscheiden, erhalten Sie einen Behandlungsvertrag und wir vereinbaren Folgetermine.
Die Dauer der Therapie richtet sich nach der Komplexität Ihrer Beschwerden und kann auch von der Wahl des jeweiligen Therapieverfahrens abhängig sein. Eine grobe Einschätzung über die Dauer der Therapie und das Intervall der Therapiestunden besprechen wir gemeinsam bei Ihrem Ersttermin.
Wichtig: Onlinetermine können nur unter bestimmten Voraussetzungen angeboten werden. Der Ersttermin sollte jedoch immer vor Ort stattfinden, da ich mir nur so ein umfassendes Bild von Ihnen machen kann. Folgetermine können dann ggf. online stattfinden.